Sehr geehrte Patientin,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach
der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir
verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck
unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der
Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in
puncto Datenschutz haben.
1. Verantwortlichkeit für die
Datenverarbeitung
Frauenärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Herbst und
Schütt
Werkstättenstraße 20, 51379 Leverkusen
Telefon 0176 23749767
Telefax 02171 42858
Mail praxis(at)frauenaerzte-lev.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben,
um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die
damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten,
insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen,
Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere
Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte
oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten
zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre
Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht
bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht
erfolgen.
Wir nutzen für unsere Terminvergabe das Programm der Anbieters
Doctolib (www. doctolib.de) sowohl über den Online-Dienst auf
unserer Homepage oder direkt in der Praxis, hier können
personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer oder das Geburtsdatum ausschließlich in
Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht
erhoben und genutzt werden.
- die Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt
werden
- die Daten werden zum Beispiel nur zur Beantwortung von
Anfragen oder zur Zusendung von Informationsmaterial,
Erinnerungsfunktion (Email, SMS) verwendet
- Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden,
werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet
- E-Mail-Adressen, die Nutzer für den Bezug eines Newsletters
angegeben haben, nur dafür genutzt werden
3. Empfänger ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an
Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt
haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere
Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen,
Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung,
Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen
sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung
der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von
medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis
ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von
Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. Speicherung ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie
dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich
ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese
Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung
aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere
Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei
Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der
Röntgenverordnung.
5. Erklärung zu unserem
Onlineangebot
5.1 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer
Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch
mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art
des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen
Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt
es sich ausschließlich um Informationen, welche keine
Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen
angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und
fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden
insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der
Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer
Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf
unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur
Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse
auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die
verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs.
statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
dahinterstehende Technik zu optimieren.
5.2 SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
5.3 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer
Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
5.4 Onlineterminvereinbarung
Wir nutzen für unsere Onlineterminvergabe das Programm der
Anbieters MEDNANNY, hier können personenbezogene Daten wie
Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das
Geburtsdatum ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils
geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt werden.
Hierbei gelten die rechtlichen Datenschutzbestimmungen des
Dienstleisters von Mednanny. Diese können über den Prozess der
Online-Terminierung eingesehen werden und ihnen kann aktiv
zugestimmt werden.
5.5 Google Maps
Damit Sie unsere Praxis leichter finden können, setzen wir auf
unserer Webseite Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von
Google LLC ein. Um diese geographischen Informationen im
Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse
abrufen. Bei der Nutzung dieses Dienstes erhebt Google somit
personenbezogene Daten. Als Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Sind Sie
während der Nutzung bei Google eingeloggt, kann Google diese
Daten ggf. mit Ihrem Konto verbinden. Google betreibt weltweit
Server, auf denen personenbezogene Daten gespeichert werden
können. Bei der Übertragung in Drittländer stellt Google laut
eigener Datenschutzerklärung ein ausreichendes
Datenschutzniveau sicher. So agiert die Muttergesellschaft
Google LLC, USA unter dem EU-US-Privacy Shield und ist
entsprechend zertifiziert.
Bei der Datenverarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit
Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame
Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, der hier abgerufen
werden kann. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch
Google finden Sie in denDatenschutzrichtlinien
von Google.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter
dieser Webseite keinen Einfluss auf die Datenerhebung und
-verwendung durch Google haben. Es gelten die
zusätzlichenNutzungsbedingungen
für Google Maps und Google Earth.
5.6 Google Fonts
Diese Webseite nutzt den „Google Fonts“ Service für die Anzeige
verschiedener Schriftarten. Dieser Dienst wird ebenfalls von
Google angeboten. Bei Google Fonts wird die IP-Adresse des
anfragenden Endgeräts an die Rechteinhaber, welche die
Schriftart ausliefern, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt im
berechtigten Interesse unserer Praxis, die Textinhalte dieser
Webseite angemessen zur Verfügung zu stellen.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie
die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das
Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der
Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit
zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen
Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr
Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die
Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu
widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie
der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die für uns zuständigen Aufsichtsbehörde ist "Die
Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein- Westfalen
(LDI)", Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
6. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9
Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1
Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen
haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Praxisteam
Die Datenschutzerklärungen zum Onlineangebot (Punkte 5.1 bis
5.3) wurden mit dem DATENSCHUTZERKLÄRUNGS-GENERATOR der
activeMind AG erstellt.